Machen dir die Feiertage Angst, weil du die Erfahrung gemacht hast, dass dein Essverhalten zu dieser Zeit völlig außer Kontrolle gerät?
Erinnerst du dich schemenhaft vergangene Weihnachten, die du im Fress-Koma verbracht hast?
Wie möchtest du diese Weihnachten verbringen?
Hier sind 5 Tipps für ein entspanntes Essen an den Festtagen:
- Mach dir deine langfristigen Ziele bewusst wie z. B.:
- Im eigenen Körper wohlfühlen,
- sich frei fühlen vom Essensdrang,
- mehr Energie im Alltag haben,
- …
- Deine Ziele sollten klar formuliert sein und dir wirklich am Herzen liegen.
- Du kannst sie z. B. aufschreiben und sichtbar in deiner Wohnung aufhängen oder sie morgens nach dem Aufwachen einmal bewusst durchlesen, um deinen Tag danach auszurichten.
- Male dir aus, wie es sich anfühlt, wenn du deine Ziele verwirklichst. Je intensiver die Vorstellung desto stärker die Emotion und umso effektiver wirken deine Ziele im Alltag.
- Plane im Voraus, was und wie viel du deinem Körper an Essen zumuten möchtest.
- Wichtig ist hierbei, dass du dir nichts verbietest, was du gerne isst und was für dich zu Weihnachten einfach dazugehört (z. B. Omas Christstollen ;-)). Verbote verstärken nur den Essensdrang.
- Benutze deinen Verstand, bevor das Genusszentrum während des Essens die Kontrolle übernehmen kann. Dein Plan sollte also immer vor Beginn des Essens stehen.
- Gehe liebevoll mit dir um, wenn du die Dinge einmal nicht ganz so umsetzt, wie du es dir vorgenommen hast.
- Denke daran, dass du dich in einem Lernprozess befindest, bei dem „Fehler“ vorprogrammiert sind.
- Bei starkem Perfektionismus räume dir einen Anteil an „Ausrutschern“ im Voraus ein z. B.:
- 80 % beim Plan bleiben
- 20% Abweichen vom Plan
- Überlege dir, wie du mit einem Kind umgehen würdest, das gerade Laufen lernt und hingefallen ist (trösten und ermutigen weiterzumachen ;-)).
- Lobe dich für die kleinsten Fortschritte und genieße das Gefühl, wenn du die Dinge erfolgreich umsetzt, die du dir vorgenommen hast.
- Positive Emotionen verstärken und beschleunigen den Prozess der Gewohnheitsänderung.
- Alkohol dämpft den Einfluss unseres Verstandes und gibt unserem Genusszentrum im Gehirn die Möglichkeit, die Kontrolle zu übernehmen.
- Falls alkoholische Getränke für dich zum Weihnachtsfest dazu gehören, versuche das Glas Wein bewusst zu genießen.
- Wenn es für dich kein Problem ist, den Alkohol wegzulassen umso besser. Alkohol erschwert es uns, bei unseren rationalen Entscheidungen zu bleiben.
Ich wünsche dir und deinen Lieben eine wunderschöne und entspannte Weihnachtszeit.