Gedanken-Gefühle-Handlungen and repeat

Gedanken-Gefühle-Handlungen and repeat

Unsere Gedanken rufen gewisse Gefühle hervor und diese Gefühle können in Handlungen münden. Nehmen wir mal an, du bist bei Freunden zum Essen eingeladen. Deine Freunde haben sich kulinarisch besonders viel Mühe gegeben. Es gibt ein Vier-Gänge-Menü, welches zum Abschluss mit einem selbstgemachten Tiramisu gekrönt wird.

Beim zweiten Gang hättest du eigentlich schon gerne den obersten Knopf deiner Hose geöffnet. Alle am Tisch sind pappsatt. Der Nachtisch wird kredenzt und jetzt startet dein innerer Kampf. „Eigentlich bin ich schon mehr als satt. Aber ich kann doch jetzt das Tiramisu nicht ablehnen. Es sieht auch echt total lecker aus. Naja, ich habe ja eh schon so viel gegessen, da macht das bisschen Nachtisch auch keinen Unterschied mehr.“ Was das in dir auslöst? Du hast ein Gefühl, keine andere Wahl zu haben. Deine Handlung ist unweigerlich, den ersten Löffel mit dem Tiramisu an den Mund zu führen.

In der nächsten Situation befindest du dich auf der Arbeit. Deine Kollegin, die wirklich gut backen kann, hat Blaubeer-Muffins mitgebracht. Es ist 8.30 Uhr morgens. Das bedeutet, du hast vor ca. einer Stunde ausgiebig gefrühstückt. Sie stellt die Muffins auf den Tisch mit den Worten: „Wie ich euch kenne, ist bis heute Mittag nichts mehr übrig.“ Schon geht die Maschinerie in deinem Kopf los: „Ich bin satt. Aber was ist, wenn nachher wirklich keiner mehr übrig ist?“ Schon stellt sich ein altbekanntes Gefühl ein, nämlich die Angst etwas Gutes zu verpassen. Deine Hand bewegt sich, um den ersten Muffin vom Tablett zu nehmen.

In unserer letzten Situation befindest du dich auf der Coach. Es ist ein verregneter Tag. Du hast dich die ganze Woche brav an deine Diätvorgaben gehalten und würdest dir fünf Fleißsternchen verteilen. Jetzt gönnst du dir gerade eine Auszeit mit einem Film, den du schon lange sehen wolltest. Auf einmal ist da so ein Gedanke… „Hm, da ist noch diese super leckere Eiscreme im Gefrierschrank. Hey, ich war doch echt die ganze Woche diszipliniert. Ich lebe doch nur einmal und kann mir ja auch nicht jeden Spaß untersagen.“ Auch hier hast du das Gefühl, etwas Gutem zu entsagen. Das frustriert dich und weil sich das eben nicht angenehm anfühlt, ist der Weg zum Gefrierschrank schon abgemachte Sache.

Gedanken führen zu Gefühlen und Gefühle führen zu Handlungen. Dieser Kreislauf kann ein Teufelskreis sein, wenn man sein Köpfchen nicht unter Kontrolle hat. Unser Belohnungszentrum im Gehirn, möchte uns oft glauben machen, dass wir ein bestimmtes Lebensmittel unbedingt brauchen. Es verführt uns mit Sätzen wie YOLO (du lebst nur einmal) oder „das hast du dir wirklich verdient“.

Diese Gedanken generieren negative Gefühle, wenn wir ihnen nicht direkt nachgehen. Wir fühlen uns zurückgesetzt, frustriert und ein bisschen traurig. Wenn wir in dieser Situation den „Happen der Begierde“ essen, sind wir zwar für den Moment befriedigt, doch nicht lange danach beginnt ein neues Gedanken-Karussell. Wir sind enttäuscht von uns selbst und unserer vermeintlichen Undiszipliniertheit, was dann wiederum zu übermäßigem Essen führen kann, wenn du generell ein Problem mit emotionalem Essen hast. So kann es passieren, dass du aufgrund deiner fehlgeleiteten Gedanken so einiges an unnötigen Kalorien zu dir nimmst. Dein Wunsch dein Wohlfühlgewicht zu erreichen, scheint in unerreichbare Ferne zu rücken.

Wie kannst du aus diesem Karussell aussteigen?

  • sich Gedanken bewusst machen
  • sich von den Gedanken distanzieren
  • Gedanken als „Müll“ gelassen ignorieren

    Wie kannst du mit den begleitenden Gefühlen umgehen? (z. B. Traurigkeit, weil du in dem Moment nicht alles haben kannst, was du möchtest. kleiner Hinweis: du möchtest das überflüssige Essen auch nicht wirklich sondern dein Genusszentrum suggeriert dir, dass du es möchtest.)

    • Gefühl anerkennen
    • In das Gefühl hineinspüren
    • Das Gefühl loslassen (Gefühle halten sich im Schnitt 90 Sekunden in uns auf, wenn wir ihnen Raum geben.)

    Gerne beantworte ich dir Fragen zu diesem Thema.

    Einfach mein Kontaktformular benutzen.

    Alles Liebe

    Deine Sarah von Headtofood

    Share this :